Wir freuen uns sehr, dass unsere Petition gegen das geplante Windkraftprojekt auf so große Resonanz stößt und hoffen, dass noch viele Unterschriften folgen werden!
Vielen Dank für die Unterstützung!
Meinbezirk.at meldet: Naherholung & Wohnqualität in Kraubath gefährdet-07.06.2014
Interessanter Artikel über die neuesten Entwicklungen und der Chronologie zum Windkraftprojekt Kraubatheck. Zum gesamten Artikel bitte hier klicken.
Unserer 2. Pressemeldung: Kontroversen um den Windpark Kraubatheck häufen sich – 05.06.2014
Die geplante Windindustrieanlage am Kraubatheck sorgt in den Anrainergemeinden weiter für großen Unmut. Bei der Veranstaltung am 04. und 05. Juni in St. Stefan ob Leoben und Kraubath (Mur) zeigte sich wiederholt, dass die Projektbetreiberfirma Ecowind die BürgerInnen über entscheidende Details zum Projekt im Dunkeln lässt.
Die vollständige 2. Pressemitteilung zum Nachlesen und auch gerne zur Weiterverbreitung.
Man muss handeln, bevor es zu spät ist! Siehe: Salzburg
Die Landespolitik müsse über die Genehmigung von Windkraftanlagen entscheiden – und nicht die Gemeinden. Das verlangen die Bürgermeister des Regionalverbandes Salzburger Seenland (Flachgau).
Die Bürgermeister stoßen sich an der Windkraftanlage in Munderfing im benachbarten Innviertel von Oberösterreich. Die ist auf dem Kamm des Kobernaußer Waldes mit fast 200 Metern Höhe weithin sichtbar. Und die Gemeindepolitiker im Flachgau fürchten den geplanten Windpark auf dem Lehmberg in Thalgau.
Hier gehts zum gesamten Artikel.
Kleine Zeitung berichtet über die Windkraftgegner Arbeitskreis Kraubatheck- 31.05.2014
Die Kleine Zeitung schreibt, dass es wohl Widerstand gegen die Windkraftpläne gibt, insbesondere gegen das Projekt am Kraubatheck. Lesen Sie hier den gesamten Artikel.
Steiermark.orf.at titelt: Widerstand gegen Windpark Kraubatheck
Die Gegendarstellung ist gelungen! Orf.at reagiert auf unsere Pressemeldung und schreibt über die Forderungen und Bedenken unseres Arbeitskreises. Hier der Artikel zum nachlesen.
Presseaussendung des Arbeitskreis Kraubatheck – 28.05.2014
Wir wollen richtig stellen was in den letzten Tagen in der Presse verlautbart wurde. Ecowind behauptet doch tatsächlich es gäbe keinen Widerstand gegen das Projekt obwohl Sie selbst bei unserem ersten Infotreffen vor Ort teilgenommen haben! Wortlaut der Presseaussendung zum nachlesen.
Ecowind verbreitet Falschinformationen zum geplanten Windkraftprojekt! 24.05.2014
In einem Artikel auf orf.Steiermark werden die Tatsachen zum geplanten Projekt massiv verdreht. Alle Aussagen stehen im Widerspruch zu herrschenden Fakten. Ein Widerstand zum Projekt wird von Ecowind völlig geleugnet! Diese und andere Aussagen der Betreiberfirma sind höchst alarmierend, aber lesen Sie selbst hier.
Reges Interesse und lebhafte Diskussionen am 1. Infotreffen des AK Kraubatheck am 21.05.2014
Gestern fand unter reger Teilnahme das erste Infotreffen im Gasthaus Neumann in Kraubath zur kritischen Diskussion des geplanten Windkraftwerkes statt. Thematisiert wurden gesundheitliche Risiken von Windkraftwerken, sowie ökologische und ökonomische Bedenken.
Die Projektbetreiber versuchten kritische Argumente wie die Höhe der Anlagen oder der benötigte Flächenverbrauch zu relativieren. Über Details zum Projekt hielt man sich von Betreiberseite her aber bedeckt, da laut Ecowind genauere Angaben in diesem Planungsstadium nicht möglich seien.
Der AK Kraubatheck stellt klar: Wir wollen keine Windkraftwerke in unserer Alpenheimat!
Auch hier regt sich Widerstand: Petition gegen Windpark Handalm -16.05.2014
13 Windräder mit einer Höhe von 130m und einem Rotordurchmesser von 82m sind im Gebiet der Koralpe auf der Handalm geplant. Diese in 1800m Seehöhe geplante industrielle Großanlage ist im Sinne der Alpenkonvention abzulehnen. Der Schutz der Alpinen-Landschaft ist vorrangig! Das Landschaftsschutzgebiet Koralpe befindet sich in unmittelbarer Nähe des Standortes. Internationale und nationale Weitwanderwege, z.B. die Via.Alpina und der Nord-Süd-Weg, führen über die Handalm. Hier geht´s zur Petition.